Oktoberfest München
Termine, Tipps, News und Infos |
![]() Anzeige |
Traditioneller Trachten- und Schützenzug
zum Oktoberfest Der Trachtenumzug startet auf der "Maximiliansstrasse" und endet auf dem Münchner Festplatz, der "Theresienwiese" in Herzen der Stadt.
Infos zum Umzug Einstmals im Jahre 1835 zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I und Therese von Bayern abgehalten, hat sich dieser seit 1950 regelmässig jährlich stattfindende Trachtenfestzug zu einem herausragenden Oktoberfest-Ereignis entwickelt, das per Fernseh-Live-Übertragung der ARD in alle Welt gesendet wird. Über 9000 Mitwirkende ziehen von der Maximiliansstrasse durch die Münchner Innenstadt zum Oktoberfestplatz und zeigen eine Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz aus den deutschen Bundesländer und aus europäischen Staaten wie u.a. Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Slowenien, Tschechien und der Schweiz.
In bunter Folge wechseln im sieben Kilometer langen Umzug sich festlich gekleidete Trachtler mit Sport- und Gebirgsschützen, Musikkapellen, historischen Brauchtums- und Trachtengruppen, Spielmanns- und Fanfarenzügen und bunten Fahnenschwingern ab. Festkutschen und Prominenz Natürlich fehlen hier nicht die Prachtgespanne der Münchner Brauereien. Mehr als 40 festlich geschmückte Festwägen und Kutschen runden das prächtige Bild ab. Auch hier führt das Münchner Kindl zu Pferde den Zug an und wiederum gehören der Münchner Oberbürgermeister sowie der bayerische Ministerpräsident zu den Ehrengästen. Veranstalter dieses imposanten Trachtenumzugs, der zu den grössten der Welt gehört, ist der Festring München e.V. Aufstellung des Zuges Widenmayer-, Steinsdorf- und Sternstrasse Zugweg Maximiliansstrasse, Residenzstrasse, Ludwigstrasse (Schleife südlich der Galerie Strasse), Odeonsplatz, Briennerstrasse, Amiraplatz - Kardinal-Faulhaber-Strasse - Promenadeplatz - Pacellistrasse - , Lenbachplatz, Karlsplatz-Stachus, Sonnenstrasse (Schleife in Höhe der Joseph-Spital-Strasse), Schwanthalerstrasse, Paul-Heyse-Strasse, Georg-Hirth-Platz, Kaiser-Ludwig-Platz, Schubertstrasse, Esperantoplatz, Festwiese (auf dem Oktoberfest).
Dauer rund zwei Stunden Tribünenkarten Sitzplätze auf der Tribüne können vorab beim Veranstalter reserviert werden. Die Stehplätze am Zugweg sind für die Besucher kostenlos. Tribünen Trachtenumzug Hier stehen den Besuchern Tribünen mit Sitzplätzen zur Verfügung... Maximilianstrasse / 2 Ehrentribünen Max-Joseph-Platz / Residenzstrasse Max-Joseph-Platz / Residenzstrasse gegenüber "Spaten-Haus" Odeonsplatz / vor "Haus Annast", Odeonsplatz / am Hofgarten Odeonsplatz / Ehrentribüne Reiterdenkmal Pacellistrasse vor der Maxburg Stachus vor dem Brunnenrondell (2 Tribünen) Sonnenstrasse vor der "Hausbank" Sonnenstrasse vor "Musik Lindberg" Sonnenstrasse auf dem Grünstreifen Kaiser Ludwig Platz Anmeldung Vereine Neue Trachtenvereine die ebenfalls bei dem Umzug mitmachen wollen melden sich bitte direkt beim Veranstalter (Festring München). Dort bekommt Ihr alle weiteren Informationen. Veranstalter für weitere Informationen Festring München e.V. Oskar-von-Miller-Ring 1 80333 München (D) Telefon (089) 260 81 34 Telefax (089) 26 30 65 E-Mail: festring.muenchen(at)t-online.de Internet: www.Festring.de Quelle Bilder und Info: Plakat und Lageplan des Festgeländes der TAM / RAW (Stadt München), Infos und Grafik vom Zugweg des Trachtenumzugs vom Festring München. Weitere Infos und Bilder vom Wiesnteam und seinen jeweils beteiligten Partnern. |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |
![]() Anzeige |