Frühlingsfest München
49. Frühlingsfest München vom |
Alle wichtigen Infos zum diesjährigen Frühlingsfest
auf der Theresienwiese haben wir Euch in unserem Special zusammengestellt.
Lest hier bei uns...Aktuelle Tipps, Infos und HighlightsReservierung in den Festzelten Wie auch in den letzten Jahren sind wieder zwei grosse Festzelte auf der Münchner Frühlingswiesn vertreten. Neben dem Festzelt "Bayernland" ist auch das "Hippodrom Oktoberfestzelt" von Familie Krätz wieder mit am Start. Für alle die Mitfeiern wollen empfiehlt es sich rechtzeitig Plätze bzw. Tische zu reservieren. Denn, dass man auch auf der "Miniwiesn" im Frühling richtig gut abfeiern kann, hat sich bei vielen Münchnerinnen und Münchnern mittlerweile schon herumgesprochen. Und das nicht nur bei den Promis... Zimmer für die Übernachtung Tipp für alle Besucher von ausserhalb... Kümmert Euch bereits vor der Anreise um ein Hotel bzw. ein Zimmer für die Übernachtung. Nutzt dazu die Vorteile des Internets. Denn gerade für einen Vergleich der Zimmerangebote ist das Web der ideale Platz. Freie Kapazitäten in den Münchner Hotels und Pensionen könnt Ihr mit dem zentralen Hotelbooking-Tool checken, vergleichen und buchen. Ansonsten informiert Euch über weitere Möglichkeiten der Übernachtung in München... Kinder- und Familientag Alle Familien mit Kindern sollten sich die beiden Dienstage vormerken. Denn an den beiden traditionellen "Familientagen" gibt es günstigere Preise auf dem Festgelände. Dabei können Eltern mit Kids ganz erheblich sparen.
Flohmarkt auf der Theresienwiese Bereits am ersten Wochenende steigt am Samstag der legendäre "BRK Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese". Da gibts dann wieder alles was man sich vorstellen kann. Rund 2.000 Verkäufer bieten von Ramsch und Trödel bis zu echten Antiquitäten und wahren Schätzen alles an, was bisher im Dachboden verstaubte. Eine Riesengaudi vor allem auch für alle Familien mit Kindern. Hier gibts viele weitere Infos zum Riesenflohmarkt...
10. ACM Oldtimertreffen Am Sontag folgt das "ACM Oldtimertreffen" mit einer gemeinsamer Fahrt übers Festgelände. Zudem gibts heuer (zum runden 10-jährigen Jubiläum des Oldtimertreffs und zugleich zum 110. Geburtstag des ACM) einige echte Highlights für alle PS-Fans. Unter anderem sind "Formel Boliden" von BMW (Formel 1 und 2) mit dabei. Des Weiteren legendäre Klassiker (wie den DKW 3 Zyl., der als "Kreissäge" bekannt wurde) und einige andere legendäre Fahrzeuge aus der Motorsport- Welt (u.a. vom "Meier Schorsch" auch "Der gusseiserner Schorsch" genannt oder vom Bergkönig "Hans Stuck", etc). Weitere Event Highlights Daneben gibts auch heuer wieder einen "Tag des Brauchtums" (u.a. mit bayerischer Musik und Trachtlern), einen "Strassenkünstler- Wettbewerb" (u.a. mit Strassenmusikanten und tollen Gewinnen für die Künstler) sowie zwei grosse "Feuerwerke" (immer freitags nach dem Dunkelwerden). Tipp - Alle die genannten Events sind einen Besuch auf der Theresienwiese Wert. Vor allem beim "Brauchtumstag" solltet Ihr aber unbedingt dabei sein. Auch sind alle genannten Termine für Besucher kostenlos (kein Eintritt!).
Was sonst noch alles auf dem Frühlingsfest los ist? Schaut einfach einmal in unseren Terminkalender für die Miniwiesn... Aktuelle News und NeuheitenAuch heuer kann das Frühlingsfest mit einigen Neuheiten auf dem Festgelände aufwarten.
Champions League (Fussball Live) Cool! Heuer gibts auf dem Frühlingsfest ein "Bavarian Public Viewing" im Festzelt. Beginn der Spiele ist jeweils um 20.45 Uhr. Frühes Kommen bzw. eine Tischreservierung lohnt sich. Hinspiele... Am Dienstag, 23. April wird das Champions League Halbfinale "FC Bayern München - FC Barcelona" live übertragen. Am Mittwoch, 24. April, ebenfalls live, das Halbfinal-Spiel "Borussia Dortmund - Real Madrid". Rückspiele... Das Rückspiel der "Dortmunder" findet am Dienstag 30. April in Madrid statt. Und die "Bayern" spielen am Mittwoch 01. Mai (Maifeiertag) dann bei Barca. Termine der Champions League Halbfinalspiele in der Übersicht...
Neues bei Fahrgeschäften und Schaustellern Bei den Schaustellern legt die "Mäusestadt" heuer zum ersten Mal einen Stopp in München ein. Und auch das "Lach und Freu-Haus", das "Geister Schloss" (mit seinen lebenden Toten) sowie die rasanten "Techno Power" und "Cyber Space" besuchen die Festwiese erstmals im Frühling. Die Fahrgeschäfte kennt man sonst eigentlich nur vom Herbstfest. Neuheiten bei Essen und Trinken Und auch bei den Wiesn-Schmankerl gibt es auch wieder einige Neuheiten zum Probieren. Die Rahmfleckerl (Sauerteigfladen) warten heuer mit neuen Frühlingsvariationen (wie Spargel oder Rucola) auf. Und Fans der klassischen Fischsemmel können auf der Frühlingswiesn nicht nur ihre Fisch-Semmeln sondern neuerdings auch "Shrimps-Semmeln" geniessen. Dazu gibt's dann hausgemachte Takamaki-Sauce obenauf.
Neues von den Wirten und aus den Zelten Last but not least werden die Besucher der Bayernland-Festhalle heuer von zwei freundlich dreinblickenden bayerischen Löwen in zünftigen Lederhosen empfangen. Diese sind Teil des neu gestalteten Eingangbereiches. Zugleich sind die beiden bayerischen Wappentiere auch eine Hommage von Wirtssohn Peter Schöniger an seinen Vater Heinz Schöniger. (Der Senior- Chef der Festhalle war im August 2011 überraschend verstorbenen.)
Wiesnwirt Sepp Krätz hat hingegen sein Festzelt um eine Longdrinkbar bereichert. Zudem hat seine Frau zur Dekoration des Zelts beigetragen und die Hippodrom-Plakate der letzten Jahrzehnte zusammengetragen. Wir sagen - Sehenswert! Apropos sehenswert... Heuer wird die Champions League live auf die Theresienwiese übertragen. Wer also Schweinsteiger, Messi und Co gemeinsam mit Fans live auf Grossleinwand sehen will, kommt zum bayerischen "Public Viewing" ins Festzelt. |
Datum | Uhrzeit | Events in der 1. Wiesnwoche |
Freitag, 19.04. |
14.30 Uhr - 16.00 Uhr | Eröffnungsfeierlichkeiten Die offizielle Eröffnungsfeier beginnt am Zugspitz mit Festumzug, Böllerschiessen und anschliessendem offiziellem Anstich im Festzelt |
Samstag, 20.04. |
07.00 Uhr - 17.00 Uhr | Riesenflohmarkt des BRK Er ist der grösste Flohmarkt Bayerns - Der Riesen- Fflohmarkt auf der Theresienwiese lockt Besucher aus ganz Bayern nach München |
Sonntag, 21.04. |
10.00 Uhr - 17.00 Uhr | ACM - Oldtimertreffen Beim Oldtimertreffen des ACM Automobilclubs fahren am ersten Fest-Sonntag viele schicke Oldtimer auf. Um 11.00 Uhr grosser Oldi-Corso über den Festplatz |
Montag, 22.04. |
12.00 Uhr - 23.00 Uhr | Her mit der D-Mark Am ersten Montag des Frühlingsfest heisst es, die gute alte Mark aus der Schublade zu holen und ab aufs Festgelände. Heute kann man in D-Mark zahlen |
Dienstag, 23.04. |
12.00 Uhr - 19.00 Uhr | 1. Familien-Nachmittag Der Dienstag ist traditionell für die Kleinen und ihre Eltern reserviert. Jetzt geht es zu vergünstigten Preisen ins Karussell und zum Essen |
Donnerstag, 25.04. |
10.00 Uhr | Schausteller-Gottesdienst Gottesdienst der Schausteller mit Taufen und Firmungen der Schausteller-Kinder. Alle Besucher und Anwohner sind ebenfalls herzlich willkommen |
Freitag, 26.04. |
22.00 Uhr | Grosses Brillant-Feuerwerk Jeden Freitag Abend wird die Theresienwiese strahlend erleuchtet. Den Anfang macht das Brillant- Feuerwerk im Nordteil (hinter dem Riesenrad) |
Sonntag, 28.04. |
Beginn 11.00 Uhr |
Tag des Brauchtums Trachtenverbände und Musikkapellen zeigen am zweiten Fest-Sonntag, wie sehenswert Tracht und Brauchtum ist. Alle Vorführungen ohne Eintritt! |
Montag, 29.04. |
12.00 Uhr - 23.00 Uhr | Her mit der D-Mark Am Montag hiessts wieder nach der D-Mark kramen. Auf dem Festgelände ist die alte Währung immer noch ein gern gesehenes Zahlungsmittel |
Dienstag, 30.04. |
12.00 Uhr - 19.00 Uhr | 2. Familien-Nachmittag Eltern und Kinder, Gross und Klein - am Dienstag gibt es das Münchner Frühlingsfest für alle wieder zu besonders günstigen Preisen |
Freitag, 03.05. |
22.00 Uhr | Grosses Musik-Feuerwerk An diesem Freitag Abend wartet auf alle Besucher ein choreographiertes Feuerwerk zu ausgewählter Musik vom Sender "Radio Carivari" |
Sonntag, 05.05. |
11.00 Uhr - 14.00 Uhr | Strassenkünstler-Wettbewerb Von Pantomime bis Musiker - am letzten Sonntag führen Strassenkünstler ihr Können vor. Den Besten winken wieder tolle Preise von der Jury |
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen neuen Frühlingsfestkrug. Diesmal wurde das Krugmotiv von der Gafikerin Nadine Käfer entworfen. Sie war mit ihrem Entwurf die Gewinnerin des jährlichen Design-Wettbewerbs. Die aus Freiburger Mediengestalterin arbeitet derzeit in einem Münchner Kunstauktionshaus. Dort ist die 28-Jährige für den Bereich "Grafik und Werbung" zuständig. |
Weitere Informationen Besucht auch das Magazin "Frühlingsfest Theresienwiese". Dort findet Ihr alle Termine und das Programm ausführlich beschrieben... |
Da sich die Schank- und Öffnungszeiten der "Miniwiesn" (im Frühling) von der "Maxiwiesn"
(im Herbst) unterscheiden, folgend eine schnelle Übersicht der aktuellen
Öffnungszeiten vom Münchner Frühlingsfest... Bierzelte
Ausschankbetriebe
Fahrgeschäfte und Spielgeschäfte
Verkauf / Imbiss und Kinderfahrgeschäfte
Angaben und Termine ohne Gewähr. Änderungen, Fehler und Irrtum vorbehalten. Weiter Informationen... Für weitergehende Informationen und Bilder besucht auch die anderen Seiten und Magazine zur Frühlingswiesn. Dort findet Ihr dann auch Details und jede Menge Wissenswertes zu den jeweiligen Events und Programm-Highlights...
Quelle Bilder und Infos: Wiesnteam, Dirndlteam, Trachtenteam und beteiligte Partner Krugmotiv VMS, Plakate der VMS (Miniwiesn) und TAM (Maxiwiesn) |
![]() Anzeige |